Systemisches Coaching
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
Albert Einstein
Die systemische Denkweise betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als
Teil seiner Umwelt, seines Gefüges, seines Netzwerkes und geht davon aus, dass
die Lösung eines Problems bereits im Menschen vorhanden ist. Durch einen
Perspektivwechsel kann eine neue Sichtweise und hiermit eine veränderte
Einstellung und möglicherweise sogar eine Verhaltensänderung bewirkt werden.
Systemisches Coaching ersetzt weder eine psychologische noch eine
psychiatrische Behandlung, sondern ermöglicht lediglich einen Denkanstoß, um
besseren Zugriff auf eigene Ressourcen zu bekommen.
Als systemischer Coach wende ich Techniken aus dem NLP an wie
- Bodenanker
- Arbeit an Glaubenssätzen
- Ankern (Reiz-Reaktionskopplung)
Auch Techniken wie
- Rollenspiel
- Reframing
- Zielformulierungen
- Stuhlarbeit nach Perls
finden ihren Einsatz.
Als besonders effektiv haben sich Aufstellungen auf dem Systembrett erwiesen.
Zu jeder Zeit vordergründig ist für mich die Arbeit mit dem Genosoziogramm,
dem klassischen „Familienstammbaum“, die es ermöglicht,
generationenübergreifende Traumata sowie deren Bezug zur Gegenwart
aufzudecken und zu beleuchten.
Systemisches Coaching richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Führungskräfte oder Arbeitnehmer, die ihre berufliche Perspektive überblicken möchten.
Als Logopädin mit langjähriger Erfahrung in der selbstständigen Tätigkeit und als fachliche Leitung biete ich insbesondere Coachings an für Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten.
Termine und Preise nach Absprache.
Das Kennenlerngespräch ist kostenfrei, das Honorar eines Coachings richtet sich nach dem Einkommen.
Praxis für systemisches Coaching
Schillerstr.12
41372 Niederkrüchten
02163-9893625